Aluminium
Der Werkstoff Aluminium ist eines der vielseitigsten und weitest verbreiteten Gebrauchsmetalle in nahezu allen Gebieten der Technik und des täglichen Lebens. Die Eigenschaften des Werkstoffes Aluminium – sein geringes Gewicht, seine hohe Leitfähigkeit von Strom und Wärme, seine Korrosionsbeständigkeit, seine Festigkeit, seine gesundheitliche Unbedenklichkeit – ermöglichen vielfältige Anwendungen mit einem hohen Produktnutzen (hohe Dehnfestigkeit und niedrige Dichte).

Mögliche Legierungen
Al Cu Mg Pb (EN AW-2007)
Al Mg Si 0,5 (EN AW-6060)
Al Si1 Mg Mn (EN AW-6082)
Al Mg Si Pb (EN AW-6012)
Al Mg 3 (EN AW-5754)
alle spanbaren Legierungen
Messing
Messing lässt sich gut bearbeiten und polieren und ist gegen atmosphärische Einflüsse nicht sehr empfindlich. Kupfer-Zink-Legierungen verschiedener Zusammensetzung: z. B. Rotguss (Rotmessing) mit etwa 80 % Kupfer, sehr dehnbar und widerstandsfähig

Mögliche Legierungen
Cu Zn 39 Pb 3 (CW614N)
Cu Zn 40 Pb 2 (CW617N)
Cu Zn 38 As (CW511L)
Cu Zn 42 (CW510L)
Cu Zn 21 Si 3 (CW724R)
Rotguss Rg7
alle spanbaren Legierungen
Stahl
Werkzeugstähle weisen exakt auf den jeweiligen Anwendungsfall zugeschnittene Eigenschaften wie wirtschaftliche Spanbarkeit, hohen Verschleißwiderstand, gute Temperaturleitfähigkeit, gute Härtbarkeit, Polier- und Ätzfähigkeit auf.

zum Beispiel
11 S Mn Pb 30 K (1.0718)
11 S Mn 30 K (1.0715)
C45 (1.0503)
C35 (1.0501)
ETG 100 (Hochleistungs-Sonderstahl)
ETG 88 (Hochleistungs-Sonderstahl)
alle spanbaren Legierungen
Edelstahl
Rost-, säure- und hitzebeständige Stähle sind immer dann gefragt, wenn höchste technische Anforderungen an den Werkstoff gestellt werden. Wegen ihrer hervorragenden korrosionschemischen und mechanischen Eigenschaften werden diese Stähle besonders in der chemischen Industrie, im Maschinenbau, in der Nahrungsmittelindustrie, in der Energie-, Medizintechnik eingesetzt

Mögliche Legierungen
1.4301
1.4305
1.4307
1.4104
alle spanbaren Legierungen
Kunststoff
Z. B. POM (Polyoxymethylen) besitzt hervorragende mechanische Eigenschaften bezüglich Härte, Festigkeit und Zähigkeit. Weitere Vorteile sind sehr gute chemische Beständigkeit, gute Gleiteigenschaften und gute Abriebfestigkeit. In vielen Fällen können sie Metalle ersetzen. POM ist für Gebrauchstemperaturen bis 130 °C geeignet.

POM (Polyoxymethylen)
PTFE (Polytetrafluorethylen)
PEEK (Polyetheretherketon)
PA (Polyamid)